BLOG | XSPO AT
Österreich



+49 (0) 8503 92429-0 | Mo - Fr von 10 - 16:00 Uhr
  Rücksendung/Retoure
Die Skisaison ist vorbei, der Sommer kommt immer näher – um die Lebensdauer deiner Skibekleidung zu maximieren und die hohe Qualität zu erhalten ist es wichtig, dass du die Kleidungsstücke ordnungsgemäß wäschst, pflegst und einlagerst. XSPO gibt dir einige Tipps, die du befolgen kannst, um deine Outdoortextilien in der nächsten Skisaison wieder in bestem Zustand nutzen zu können.
Nach einem langen Tag auf der Piste kann es dazu kommen, dass man feuchten Füße bekommt und Skischuhe von innen klamm werden. Feuchtigkeit und Wärme begünstigen nicht nur unangenehme Gerüche, sondern bieten auch einen idealen Nährboden für Pilze und Schimmel. Vergisst man nun, die Skischuhe vor der Sommerpause richtig zu trocknen und einzulagern, kann dies in einer unschönen Überraschung bei Saisonbeginn enden. XSPO gibt dir wichtige Tipps, damit du perfekt vorbereitet nach der warmen Jahreszeit mit voller Vorfreude in die neue Skisaison starten kannst.

Ski im Sommer richtig lagern

Endlich steht der Sommer vor der Türe! Bei heißen Temperaturen vergisst so mancher Skifahrer die Skier auf den Sommer vorzubereiten und diese richtig einzulagern. XSPO gibt dir wichtige Tipps, damit du perfekt vorbereitet nach der warmen Jahreszeit mit voller Vorfreude in die neue Skisaison starten kannst.
Sehnst du dich danach, die verschneiten Berge mit Skiern emporzusteigen, die Winteridylle zu genießen und anschließend mit Begeisterung die Berghänge hinabzufahren? Dann ist eine Skitour mit der passenden Skitourenausrüstung genau das Richtige! Das vorteilhafte an Tourenausrüstung ist, dass du diese das ganze Jahr nutzen kannst, um sportlich und aktiv zu bleiben.
Zur Gewährleistung der allgemeinen Sicherheit muss jeder Wintersportler gut auf seine Umgebung und seine Mitmenschen Acht geben. Damit jeder, der sich auf Skiern auf die Pisten der Welt begibt weiß, worauf besonders geachtet werden muss, hat die Fédération Internationale de Ski, kurz FIS, zehn Regeln erlassen, die gewisse Verhaltensempfehlungen aufzeigen und vorgeben. Erfahre mit XSPO mehr über die FIS-Pistenregeln.
Ein großer Kostenpunkt beim Skiurlaub ist die Anreise, denn egal, ob es sich um einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt im Skigebiet handelt. Gerade der Kauf einer Vignette verursacht hohe Kosten, die sich oftmals kaum lohnen, da man schon nach wenigen Ausfahrten in Österreich das Reiseziel erreicht hat. In diesem Blogartikel erfährst du, wie du auch ohne Vignette zahlreiche Skigebiete in Österreich erreichen kannst.

Lawinensicherheitsausrüstung

Ein Abenteuer abseits der Piste kann ein unvergessliches Erlebnis sein, bei dem man die unberührte Schönheit der Natur hautnah erleben kann. Aber Vorsicht ist geboten, denn es lauern auch zahlreiche Risiken. Gefahren wie Lawinen, unebenes Terrain und schlechte Sichtverhältnisse können schnell zu gefährlichen Situationen führen. Wir haben in unserem Blogartikel alles Wichtige zum Thema Lawinensicherheit für dich zusammengestellt, damit du sicher und gut vorbereitet in den Bergen unterwegs bist.

Schneeschuhwandern vs. Skitourengehen

Du bist bereit, die unberührte Schönheit des Winters zu entdecken und dich von verschneiten Landschaften verzaubern zu lassen? XSPO zeigt dir in diesem Blogartikel die Unterschiede zwischen Schneeschuhwandern und Skitourengehen und hilft dir dabei, die richtige Wahl für dein nächstes Winterabenteuer zu treffen. Schnapp dir deine Ausrüstung und starte in dein Backcountry-Abenteuer!

Die wichtigsten Fachbegriffe beim Skikauf

Von Taillierung bis hin zu Flex- und Z-Wert gibt es viel zu beachten, um den perfekt passenden Ski für die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu finden. In diesem Artikel erklären wir dir die wichtigsten Fachbegriffe und erläutern deren Bedeutung, damit du für den Skikauf bestens vorbereitet bist und garantiert den perfekten Ski für dich und deine Vorlieben findest.

Dein Guide zum perfekten Langlaufequipment

Der Schnee glitzert in der Sonne, die dir sanft durch die Bäume ins Gesicht scheint – was gibt es für begeisterte Wintersportler bei solchen Bedingungen schöneres, als auf Langlaufskiern durch die verschneiten Täler zu gleiten? Solltest du noch ein Neuling beim Thema Skilanglauf sein und noch nicht wissen, welches Equipment du benötigst, bist du hier genau richtig: Wir haben einen Guide erstellt, mit dem du sicher bestens für dein Langlauferlebnis ausgestattet bist.

Die passende Skibrille finden

Abgesehen von Skiern, Skischuhen, einem Skihelm sowie passender Funktionsbekleidung ist die richtige Skibrille ein unverzichtbarer Teil des Equipments für gute Sichtbedingungen auf der Piste. Doch welche Faktoren spielen beim Kauf deiner neuen Skibrille eine Rolle? Wir geben dir hier einige Tipps, die dir dabei helfen, die ideale Skibrille für dein nächstes Skiabenteuer zu finden.

Den perfekten Skihelm finden

Ob Profi oder Skianfänger - unabhängig von deinem Können und Erfahrungsniveau besteht immer ein gewisses Risiko von Stürzen und Unfällen auf der Piste. Denn, egal wie viel Erfahrung du hast, Stürze können jedem passieren. Das Tragen eines Skihelms auf und neben der Piste ist deshalb unerlässlich. Wir zeigen dir hilfreiche Tipps und Tricks, wie du den für dich perfekten Skihelm findest, um immer bestens geschützt auf der Piste unterwegs zu sein.
1 von 4